Formeln und Beispiele zur Volumenberechnung
Die Berechnung des Volumens eines Körpers wird in der Schule in der Regel ab der 6. Klasse gelehrt und gehört zum festen Bestandteile des Lehrplans für Mathematik.
Alle Formeln:
- Quader: V = a * b * c
- Würfel: V = a * a * a
- Kegel: V = (Pi * Radius² * Höhe) : 2
- Zylinder: V = Pi * Radius² * Höhe
- Pyramide: V = (Grundfläche (a * b) * Höhe) : 3
- Kugel: V = 4/3 * Pi * r³
Formel - Quader:
Die Formel für den Rauminhalt eines Quaders lautet: V = a * b * c
Formel - Würfel:
Die Formel für den Rauminhalt eines Würfels lautet: V = a * a * a
Formel - Kegel:
Die Formel für den Rauminhalt eines Kegels lautet: V = (Pi * Radius² * Höhe) : 2
Formel - Zylinder:
Die Formel für den Rauminhalt eines Zylinders lautet: V = Pi * Radius² * Höhe
Formel - Pyramide:
Die Formel für den Rauminhalt einer Pyramide lautet: V = (Grundfläche des Quaders (a * b) * Höhe) : 3
Formel - Kugel:
Die Formel für den Rauminhalt einer Kugel lautet: V = 4/3 * Pi * r³