Skizze
Flächeninhalt eines Kreises
Formel: Π * r2 = A (Fläche)
Π = 3,141592
Es werden für Pi hier nur 6 Dezimalstellen angezeigt.
Beispiel-Rechnung: Pi (Π) * 5cm2 = 78,54cm2
Umfang eines Kreises
Formel: 2 * Π * r = U (Umfang)
Π = 3,141592
Es werden für Pi hier nur 6 Dezimalstellen angezeigt.
Beispiel-Rechnung: (2 * Π) * 5cm = 31,4159265359cm (~ 31,42cm)
Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Kreises?
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, benötigst du die Formel A = πr². Dabei steht A für den Flächeninhalt, π für die Kreiszahl (ungefähr 3,14) und r für den Radius des Kreises. Der Radius ist der Abstand von der Mitte des Kreises bis zum Rand.
Um die Formel anzuwenden, musst du also zunächst den Radius des Kreises kennen. Falls du diesen nicht direkt gegeben hast, kannst du ihn mithilfe des Durchmessers (dem Abstand von einem Rand zum anderen durch die Mitte) berechnen: r = d/2.
Dann setzt du einfach den Wert für r in die Formel ein und löst sie auf. Zum Beispiel hat ein Kreis mit dem Radius 5 cm einen Flächeninhalt von A = π x 5² ≈ 78,54 cm².
Wie berechnet man den Umfang eines Kreises?
Der Umfang eines Kreises wird mit der Formel U = 2πr berechnet. Dabei steht U für den Umfang und r wieder für den Radius des Kreises.
Um die Formel anzuwenden, musst du also auch hier zunächst den Radius des Kreises kennen. Dann setzt du ihn in die Formel ein und löst sie auf. Zum Beispiel hat ein Kreis mit dem Radius 5 cm einen Umfang von U = 2π x 5 ≈ 31,42 cm.
Es gibt auch eine alternative Formel für den Umfang eines Kreises, bei der man direkt den Durchmesser verwenden kann: U = πd. Diese Formel ergibt sich aus der Tatsache, dass der Durchmesser d genau zweimal so lang ist wie der Radius r.