Die globale Online Glücksspielbranche wächst seit geraumer Zeit in einem beeindruckenden Tempo. Allein im Jahr 2023 wurden weltweit laut offiziellen Schätzungen weit mehr als € 100 Milliarden umgesetzt. In Deutschland zeigt sich jedoch ein getrübtes Bild. Obwohl neue Regulierungen eingeführt wurden, fließt ein Großteil des Gesamtumsatzes der deutschen Branche an illegale Online Casino Portale aus dem Ausland.
Schenkt man offiziellen Schätzungen Glauben, so beläuft sich der Anteil des deutschen regulierten Online Glücksspiels auf lediglich 40 % des Gesamtmarktvolumens. Woher rührt dieser alarmierende Trend? Was unternimmt die zuständige Behörde (GGL) dagegen und was bedeutet diese Entwicklung für in Deutschland lizenzierte Betreiber und Wirtschaft?
Darum spielen viele Deutsche auf illegalen Online Portalen
Die GGL setzt Techniken wie das "Host-Level-Domain Blocking" ein und sperrt illegale Portale. Betreiber von illegalen Online Casino Portalen wissen, gekonnt auf diese Maßnahmen der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) zu reagieren. Diese wechseln einfach die Domain oder weichen auf Spiegelwebseiten aus, welche auch als "Mirror Sites" bezeichnet werden. Dieses Katz und Maus Spiel ist für die deutsche Behörde mit einem sehr großen Aufwand verbunden. Illegale Betreiber konstant vom Markt zu verbannen, ist sehr schwer und derzeit fast unmöglich.
Aber es sind nicht allein die technischen Faktoren, welche deutsche Spieler auf illegale Online Casino Portale treiben. Vor allen Dingen die erheblichen Unterschiede hinsichtlich der Angebote sind ein ausschlaggebender Faktor. Illegale Online Casino Portale halten sich nicht an die Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrags. Es werden keine Einzahlungslimits beachtet. Zudem findet sich auf dem Schwarzmarkt häufig ein sehr viel umfangreicheres Spielangebot, sowie vielversprechende Bonusaktionen. Es kommt nicht selten vor, dass ein illegales Online Casino mit Startguthaben lockt, oder viele Freispiele für bestimmte Online Slots bietet. Deutschen Spielern wird für die Suche nach seriösen Casino Boni dazu geraten, eine Online Plattform zu besuchen, die Online Casinos vergleicht. So geht der Spieler nicht das Risiko ein, dass ihm eventuelle Gewinne verwehrt werden.
Zudem besteht beim Spielen auf einem illegalen Online Casino Portal keinerlei Rechtssicherheit für Spieler aus Deutschland. Auch Maßnahmen zum Spielerschutz fehlen komplett.
Ein Blick auf die derzeitige Regulierung und den deutschen Online Glücksspielmarkt
Mit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021 setzte die deutsche Politik ein Zeichen. Die deutsche Glücksspielbranche sollte vereinheitlicht werden und durch eine zentrale Behörde (GGL) verwaltet werden. Zudem wurden erstmalig legale Glücksspiellizenzen in Deutschland ausgeteilt.
Das Ziel der neuen Regulierungen ist es, das illegale Online Casino Angebot einzudämmen und deutsche Spieler besser zu schützen. Durch dieses Vorhaben soll zudem erreicht werden, dass mehr Steuereinnahmen in die Staatskassen fließen.
Blickt man jedoch auf die Zahlen, welche die GGL veröffentlichte, so zeigt sich bis dato ein sehr begrenzter Effekt. Durch das legale Online Glücksspiel in Deutschland werden nach Angaben der GGL im vergangenen Jahr ungefähr € 13,4 Milliarden generiert. Experten schätzen jedoch, dass knapp € 20 Milliarden in die Taschen illegaler Betreiber fließen. Dieser alarmierende Wert ist ein klarer Denkanstoß für eine weitere Reform der deutschen Branche.
Daten und Fakten
- Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder hat bis dato über 1800 Domains sperren lassen.
- Schon 2023 erhielt die Behörde mehr als 2300 Hinweise hinsichtlich dem illegalen Betrieb von Online Glücksspiel und überprüfte diese.
- Experten schätzen den Anteil des Gesamtumsatzes durch illegales Online Glücksspiel trotz aller Maßnahmen auf bis zu 65 %.
- Im Vergleich zu anderen Ländern ist der Marktanteil des illegalen Online Glücksspiels in Deutschland sehr hoch. Besonders im Vergleich mit Großbritannien. Die zuständige Behörde (UK Gambling Commission) gab bekannt, dass dieser dort bei schätzungsweise 10 % liegt.
Strategien der GGL im Kampf gegen das illegale Angebot
Die GGL verfolgt drei Hauptstrategien im Kampf gegen das Angebot illegaler Betreiber.
- Die Behörde nutzt technische Sperren, um den Zugriff aus Deutschland auf die Webseiten illegaler Online Casino Portale zu verhindern. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits mehr als 1800 Betreiber durch die GGL gesperrt worden.
- Gezielte Kampagnen zur Information und Aufklärung von Spielern finden statt. Auf diese Weise soll deutschen Spielern beigebracht werden, selbst zu erkennen, ob es sich um ein legales Online Portal handelt, oder nicht.
- In Zukunft plant die GGL, Künstliche Intelligenz einzusetzen, um Sperrverfahren effizienter zu gestalten. Sobald ein neuer illegaler Betreiber auftaucht, könnte dieser somit direkt erkannt und innerhalb von Sekunden gesperrt werden. Besonders dieser neue Lösungsansatz wird von einigen Experten als vielversprechend angesehen.
Die GGL verfolgt hierbei das Ziel, den legalen Anteil des Gesamtmarktes erheblich zu erhöhen. Dies kann nur geschehen, wenn illegale Angebote zu effizient wie möglich eingedämmt werden.
Darum muss das legale deutsche Online Glücksspielangebot gefördert werden
Der Staat blickt klar auf das wirtschaftliche Potenzial der deutschen Glücksspielbranche. Desto größer der legale regulierte deutsche Online Glücksspielmarkt, desto höher die Steuereinnahmen aus diesem Segment. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums konnte durch das legale Online Glücksspiel allein mehr als € 500 Millionen Steuergeld generiert werden.
Die GGL verfolgt nicht rein wirtschaftliche Interessen. Der Schutz der Spieler steht genau so im Fokus der Behörde. Aus diesem Grund muss das legale Angebot gestärkt werden. Nur auf diese Weise ist gewährleistet, dass Spieler aus Deutschland stets den Regulierungen hinsichtlich Alterskontrollen und Einsatzlimits unterliegen.
Die deutsche Politik befindet sich im Zugzwang
Die alarmierende Summe an Steuergeldern, welche der deutschen Wirtschaft durch das illegale Online Glücksspiel jährlich verloren geht, ist ein klares Signal. Ein Signal, welches sich an die deutsche Politik wendet. Die GGL versucht bereits, durch neue Maßnahmen, wie den Einsatz von KI, Schadensbegrenzung zu betreiben. Jedoch kann voraussichtlich bloß das Zusammenspiel von Technologie und einer neuen Reform der Branche Erfolg versprechen.
Wissen
- Aktienkauf
- Antike Rechenformeln
- Anzahl der Spieler je Länder
- Auszahlungsquote
- Bankroll
- Beliebte Casinos
- Beliebte Spiele
- Benefits für Mitarbeiter
- Berechnung der Wettanforderungen
- Black Jack - Wahrscheinlichkeit
- Blackjack-Strategiediagramme
- Boni ohne Einzahlung
- Bonus berechnen
- Camping Hacks
- Casino-Verordnung
- Casinos in Österreich
- Craps
- Die Mathematik hinter Slots
- Digitale Wallets
- Dosierung berechnen
- Entwicklung von Boni
- Erforschung der Überschneidung von virtueller Realität
- eSports in Deutschland
- Finanzentscheidungen digital treffen
- Finanzielles Wachstum
- Gaming-Trends
- Gebühren von Zahlungsdienstleistern
- Geld sinnvoll ausgeben
- Gewinn-Wahrscheinlichkeit
- Gewinnchance berechnen
- Gewinnchancen bei Spielautomaten
- Gewinnchancen berechnen
- Gewinnchancen berechnen: RTP
- Gewinnchancen im Lotto
- Gewinnwahrscheinlichkeit beim Glücksspiel berechnen
- Gewinnwahrscheinlichkeit im Casino berechnen
- Größere Gewinnchancen?
- Gründe für Sperre
- Handyzahlung - A1, Magenta & Drei
- Innovation 3D-Druck
- Kontrolle behalten
- Kredite ohne Schufa
- Krypto-Zukunft
- Kultur des Vapings
- Künstliche Intelligenz (KI) und Mathematik
- Männer und Frauen im Glücksspiel
- Marktanteil der Online Gamingbranche
- Mathematik bei Wetten und Glücksspiel
- Mathematische Berechnung eines Bonus
- Mathematische Berechnungen im Glücksspiel
- Mobil spielen - App oder Browser
- Mobile Gaming
- Online-Slot Trends
- Optimale Anlagestrategien
- Optimisierungsmöglichkeiten von KI
- Parlay Roulette Strategie
- Poker-Mathematik
- Sicherheit im Casino
- Sicherheit in Casinos
- Sicherheit und Risiko
- Slot-Freispiele
- Spielautomaten
- Spielestudios
- Steuern sparen
- Technologie von Spielautomaten
- TikTok-Erfolgsfaktoren berechnen
- Trends & Technik in Casinos
- Umstieg auf digitale Währungen
- Videospiel-Meschanik
- Virtuelle Realität
- VR-Spielautomaten
- Wahrscheinlichkeit für Casino-Gewinne
- Welt der Wetten
- Wett-Statistik
- Wetten als Trend
- Willkommensboni in Deutschland
- Yggdrasil
- Zamsino