In der rasant wachsenden digitalen Welt, in der Daten ständig erstellt, übertragen und gespeichert werden, benötigen wir Maßeinheiten, die uns helfen, diese unglaublichen Datenmengen zu quantifizieren. ExaBit ist eine solche Einheit, die sich im oberen Bereich des Spektrums der Datengrößen befindet.
Umrechnung in andere Dateigrößen
Um einen besseren Kontext für den Wert eines ExaBits zu bieten, kann es hilfreich sein, ihn in andere gängige Einheiten der Datenspeicherung umzurechnen:
-
Bit und Byte
- 1 ExaBit (Eb) = 10^18 Bits
- 1 ExaBit (Eb) = 10^18 / 8 Bytes (Da 1 Byte = 8 Bits)
-
Kilobit (Kb) und Kilobyte (KB)
- 1 Eb = 10^15 Kilobits
- 1 Eb = 10^15 / 8 Kilobytes
-
Megabit (Mb) und Megabyte (MB)
- 1 Eb = 10^12 Megabits
- 1 Eb = 10^12 / 8 Megabytes
-
Gigabit (Gb) und Gigabyte (GB)
- 1 Eb = 10^9 Gigabits
- 1 Eb = 10^9 / 8 Gigabytes
-
Terabit (Tb) und Terabyte (TB)
- 1 Eb = 1.000.000 Terabits
- 1 Eb = 1.000.000 / 8 Terabytes
-
Petabit (Pb) und Petabyte (PB)
- 1 Eb = 1.000 Petabits
- 1 Eb = 1.000 / 8 Petabytes
Bitte beachten Sie, dass in der Informatik manchmal binäre Präfixe (wie Kibi, Mebi, Gibi) verwendet werden, bei denen beispielsweise 1 Kibibyte (KiB) 1.024 Bytes entspricht, im Gegensatz zu 1 Kilobyte (KB), das 1.000 Bytes entspricht. Dieser Text bezieht sich auf das dezimale System, in dem 1 KB = 1.000 Bytes.
Datenmenge
- Bit
- Byte
- Byte in KiloByte
- ExaBit
- ExaByte
- ExbiBit
- ExbiByte
- GibiBit
- GibiByte
- GigaBit
- GigaByte
- GigaByte in TeraByte
- KibiBit
- KibiByte
- KiloBit
- KiloByte
- KiloByte in MegaByte
- MebiBit
- MebiByte
- MegaBit
- MegaByte
- MegaByte in GigaByte
- PebiBit
- PebiByte
- PetaBit
- PetaByte
- TebiBit
- TebiByte
- TeraBit
- TeraByte
- YebiBit
- YebiByte
- YottaBit
- YottaByte
- ZebiBit
- ZebiByte
- ZettaBit
- ZettaByte